Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung gemäß Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.

1. Verantwortlicher

Firma: Manuel Noll
Gesetzlicher Vertreter: Manuel Noll
Adresse: Gummererstraße 25 - 39056 Welschnofen
E-Mail: info@manuelnoll.com
Telefon: +39 3793042476

2. Arten der verarbeiteten Daten & betroffene Personen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Kunden, Interessenten, Lieferanten und Besuchern unserer Website.
Dabei können Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Vertragsdaten, Kommunikationsdaten sowie Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Zugriffszeit) verarbeitet werden.

3. Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Vertragsabwicklung, zur Kommunikation mit Kunden und Interessenten,
für betriebsinterne Analysen sowie zu Marketingzwecken (Newsletter, Webanalyse, Werbung), soweit eine Einwilligung vorliegt.

4. Rechtsgrundlagen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5. Cookies & Consent Management

Unsere Website verwendet notwendige Cookies, Statistik-Cookies (z. B. Google Analytics) und Marketing-Cookies (z. B. Google Ads, Social Media).
Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern können.
Die Einstellungen können jederzeit geändert oder widerrufen werden.

6. Nutzerkonto

Bei Erstellung eines Nutzerkontos speichern wir Ihre Anmeldedaten sowie IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung.
Nach Kündigung des Kontos werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Kontaktaufnahme

Bei Anfragen per Formular, E-Mail oder Telefon speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung.
Die Daten werden nach Abschluss der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Newsletter

Für den Versand des Newsletters nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren.
Hierbei werden Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt gespeichert.
Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link in jeder E-Mail möglich.
Nach Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht.

9. Eingesetzte Dienste

Google Tag Manager:
Verwaltung von Tracking-Codes, keine Verarbeitung personenbezogener Daten.

Google Analytics 4:
Erfasst Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Geräteinformationen.
IP-Adressen werden anonymisiert gespeichert. Daten können in die USA übertragen werden.
Speicherdauer: 14 Monate.
Widerruf über das Cookie-Banner oder über das Browser-Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google Ads / Conversion Tracking:
Speicherung von Cookies zur Erfolgsmessung unserer Werbung.
Verarbeitung in pseudonymisierten Profilen.
Weitere Infos: https://policies.google.com/technologies/ads

Social Media Plugins:
Plugins von Facebook, Instagram und X (Twitter) werden erst nach Einwilligung geladen.

10. Datenweitergabe

Eine Weitergabe erfolgt nur bei Notwendigkeit, z. B. an Domain-Registrierungsstellen, Zertifizierungsstellen oder externe IT-Dienstleister.
Eine Weitergabe zu Werbezwecken ohne Einwilligung erfolgt nicht.

11. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: 6 bis 10 Jahre
  • Newsletter-Daten: bis zur Abmeldung
  • Webanalyse-Daten: maximal 14 Monate

Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

12. Rechte der Betroffenen

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

13. Aufsichtsbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde in Italien:
Garante per la protezione dei dati personali
Piazza Venezia 11, 00187 Roma
www.garanteprivacy.it