Ohne einen guten Internetauftritt gehen dem Wanderleiter wertvolle Gäste verloren. Immer mehr Menschen informieren sich vor ihrem Urlaub im Internet über mögliche Wanderungen, vergleichen Angebote und suchen nach Empfehlungen. Plattformen wie GetYourGuide, Outdooractive oder der lokale Eintrag bei Tourismusverbänden sind zwar hilfreich, aber dennoch ist man hier meist nur ein Eintrag unter vielen. Durch eine eigene Website hast du die Kontrolle über deine Sichtbarkeit und stichst dabei aus der Masse hervor.
Einer der großen Vorteile einer eigenen Website liegt in der Sichtbarkeit. Gäste, die eine Wanderung planen, fangen hier meist bei Google mit der Suche an. Während in den meisten Fällen Tourismusverbände oder Plattformen für Wanderungen erscheinen, hast du mit einer eigenen Website hier die Möglichkeit, herauszustechen. Durch eine gut gestaltete und moderne Website kann der Besucher direkt mehr über dich, deine Philosophie und deine angebotenen Wanderungen erfahren. Somit erfährt der Besucher sofort das, was er wissen möchte – bin ich hier gut aufgehoben?
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Unabhängigkeit sowie mögliche Gebühren. Während viele Plattformen Gebühren oder Provisionen verlangen, bist du mit einer eigenen Website frei in der Gestaltung deiner Preise, ohne jedes Mal rechnen zu müssen, wie viel du, nach Abzug der Gebühr, wirklich erhältst. Noch dazu kannst du entscheiden, wie du deine Touren beschreibst sowie welche und wie viele Bilder du deinen Gästen vorstellst. Noch ein weiterer Punkt, um sich von anderen Wanderleitern abzuheben.
Eine gute Website für Wanderleiter sollte nicht nur Touren und Routen aufzeigen, sie sollte vor allem mehr über dich und deine Geschichte erzählen. Was bewegt dich dazu Wanderungen anzubieten, was ist das Besondere an deinen Wanderungen – durch deine eigene Website kannst du genau das an deine Besucher kommunizieren. Durch starke Texte sowie einzigartige Bilder deiner Touren lässt du deine Besucher deine Leidenschaft spüren und gibst ihnen gleichzeitig ein Gefühl der Geborgenheit, wodurch die Chance einer Tour-Buchung immens steigt.
Auf der anderen Seite sollte eine Website auch praktisch und übersichtlich gestaltet sein. Es bringt nichts, wenn der Besucher erst durch unzählige Unterseiten und Texte wandern muss, um die wichtigsten Fragen zu finden. Welche Touren gibt es? Wie lange dauert eine Wanderung? Für wen sind diese geeignet? Und nicht zu vergessen: Wie buche ich eine Tour? Wenn man sich hier an eine gute Struktur sowie einen sauberen Aufbau hält, wird aus dem Besucher ein tatsächlicher Wandergast.
Der Aufbau sowie die Funktionen solch einer Seite spielen eine große Rolle. Die Onlinesuche findet heutzutage immer mehr unterwegs statt. Dadurch ist es wichtig, dass die Website auf mobile Geräte angepasst ist. Ebenso sollte sie schnell laden, damit die Seite nicht gleich wieder verlassen wird, bevor die ersten Inhalte lesbar sind. Somit bringt die schönste Seite nichts. Sie sollte außerdem authentisch wirken. Echte Bilder einer deiner geführten Wanderungen machen dich greifbarer und vertrauenswürdiger als irgendwelche austauschbaren Stockbilder.
Neben der Technik und dem Design geht es am Ende allerdings um eines: Vertrauen aufbauen und den Gästen das Gefühl geben, mit dir den richtigen Guide gefunden zu haben. Eine Website ist daher nicht nur irgendeine Spielerei, sie ist eine Investition und damit deine Zukunft als Wanderleitung. Deine persönliche Website sorgt dafür, dass du unabhängig und professionell deine Arbeit sichtbar machen kannst.
Vereinbare noch heute dein kostenloses Erstgespräch und werde für deine Besucher sichtbar!